Kirchheim unter Teck, Deutschland, 23. September 2025 |
Das vertikale Bearbeitungszentrum f6 von Makino feiert auf der EMO 2025 (22.-26. September) seine Europa-Premiere. Die f6 wurde speziell für die langzeitstabile, hochgenaue Bearbeitung von Kunststoffformen und Stanzwerkzeugen entwickelt. Seine Konstruktion gewährleistet thermische Stabilität sowie hohe Geschwindigkeit und sorgt damit für herausragende Oberflächengüten und geringere Zykluszeiten.
Was macht die f6 so besonders?
Die vier Säulen des Konzepts der f6 sind ihre steife Konstruktion, die Spindeltechnologie, das thermische Konzept sowie die smarte Software. Die besonderen Stärken dieser Vertikalmaschine sind ihre kerngekühlte Spindel mit Fliehkraftschmierung, das ausgezeichnete thermische Verhalten unter normalen Umgebungsbedingungen, ihre Langzeitgenauigkeit und Zuverlässigkeit in puncto Oberflächenfinish sowie das automatisierungsfähige Design. Ausgerichtet auf die 3D-Geometrien und die engen Toleranzen wie sie für den Werkzeug- und Formenbau typisch sind, bietet die f6 ein Höchstmaß an Genauigkeit über lange Bearbeitungszeiten. Der verlängerte Hub der Y-Achse von 650 mm wird den quadratischen Formen gerecht, die zunehmend von der Industrie gefordert werden.
Schlüsselmerkmale
Struktursteifigkeit und thermische Stabilität: Das Ergebnis einer Entwicklung mit der Finite-Element-Methode (FEM) ist die große strukturelle Steifigkeit, die für die guten Dämpfungseigenschaften der f6 und ihre Langzeitgenauigkeit sorgt. Die einzigartige Achsenkonfiguration ohne Überhänge schafft einen geschlossenen Kraftfluss über den gesamten Verfahrweg. Kerngekühlte Kugelumlaufspindeln und -muttern sorgen für ein thermisches Gleichgewicht bei Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen. Die Motorflanschkühlung verhindert, dass Motorwärme auf die Maschinenstruktur übertragen wird; die Kühlung der Stützlager verlängert die Lebensdauer der Lager und verbessert die thermische Stabilität.
Modernste Spindeltechnologie: Kernkühlung, Fliehkraftschmierung, geschlossenes Kühlsystem (Oilmatic) und Mehrebenen-Auswuchtung zur Verringerung von Vibrationen und Verbesserung der Oberflächengüte – das sind die innovativen Merkmale, die Makinos Führung in der Spindeltechnologie ausmachen.
Bewegungssteuerung und Software: Entwickelt für hohe Vorschübe und die Bearbeitung komplexer 3D-Formen mit engen Toleranzen bewahrt die Steuerungssoftware Super Geometric Intelligence (SGI.5) auch bei komplexen NC-Datensätzen eine hohe Profilgenauigkeit und reduziert im Vergleich zu den üblichen CNC-Systemen signifikant die Zykluszeiten. Dank der verschiedenen zur Verfügung stehenden Betriebsarten können Anwender je nach gewünschtem Maschinenverhalten für jeden Arbeitsauftrag maßgeschneidert die optimale Betriebsart auswählen. Die Kombination der FANUC-Hardware mit dem Betriebssystem Windows macht die Professional 6 zur einer bedienfreundlichen Steuerung mit einem 15-Zoll-Multitouch-Bildschirm und einem Layout, das auf den Arbeitsablauf des Bedieners vom Einrichten bis zur Produktion abgestimmt ist.
Automation und Monitoring: Eine große Seitentür für die Roboterintegration, ein Maschinendach, das sich zum Be- und Entladen per Kran öffnen lässt, und ein bequemer Zugang zum Werkzeugmagazin und zur Spindel machen die f6 automatisierungsfähig. Das optionale Maschinenüberwachungssystem ermöglicht die Zustands-, Produktions- und Werkzeugüberwachung in Echtzeit.
Späneentsorgung und Wartung: Ein System von fünf Düsen (vier für Kühlmittel, eine für Blasluft) im Bereich der Spindel, eine optionale Kühlmittel- und Blasluftzufuhr durch die Spindel, eine während des Betriebs zugängliche Spänewanne vorn und ein optionaler Späneförderer für die Abfuhr großer Spänemengen sorgen für eine effiziente Späneentsorgung. Für eine einfachere Wartung wurden bei der f6 die Serviceeinheiten für Hydraulik, Pneumatik und Schmierung zentral auf einem Panel zusammengefasst.
Die f6 wird in Europa erstmalig auf der EMO 2025 in Hannover am Stand von Makino (Halle 12, C31) zu sehen sein.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Urko J. Ugalde
Head of Marketing and Product Planning
E-Mail: [email protected]
Pressebilder auf Anfrage verfügbar.
Weitere Pressemitteilungen von Makino Europe finden Sie in unserer Übersicht.