Makinos DA500: Die vielseitigste Lösung für unterschiedlichste Anforderungen

Makinos DA500: Die vielseitigste Lösung für unterschiedlichste Anforderungen

Kirchheim unter Teck, Deutschland, 23. September 2025 |

Makino wird auf der diesjährigen EMO in Hannover vom 22. bis 26. September das vertikale 5-Achs-Bearbeitungszentrum DA500 vorstellen. Die DA500 kann sowohl Fräs- als auch Drehbearbeitungen ausführen und zwar mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit und Agilität – ein Gewinn an Produktivität und, dank des Palettenmagazins, ein Höchstmaß an Autonomie. Dies minimiert die Zahl der Spannvorgänge, verbessert die Bearbeitungs-genauigkeit und spart Zeit und Geld.

Einer der größten Vorteile der DA500: Zuverlässige, hochgenaue Fräs- und Drehbearbeitungen können kombiniert auf einer einzigen Maschine ausgeführt werden. So entfallen Umrüstungen sowie das damit verbundene Fehlerrisiko, und die Zykluszeiten werden verkürzt. Makinos bekannte Stärken hinsichtlich der volumetrischen Genauigkeit über lange Bearbeitungszeiten bleiben dabei erhalten. Damit ist die DA500 die perfekte Lösung für ein breites Anwendungsspektrum, darunter die Fertigung von Triebwerken für die Luft- und Raumfahrt oder von Halbleitern.

Hochgenau und schnell
In Anlehnung an die erfolgreiche DA300 von Makino folgt auch die DA500 in der Konstruktion einer symmetrischen Struktur, um thermische Auswirkungen auf die Maschine zu minimieren und die Steifigkeit zu maximieren. Gleichzeitig haben aus der a1-Serie von Makino übernommene Elemente, wie beispielsweise die Schrägbettkonstruktion, die Trägkeit verringert und die Steifigkeit der Z-Achse erhöht.
Das Werkzeugringmagazin mit kurvengesteuertem Wechsler ermöglicht schnellste Werkzeugwechsel, während die Makino-eigene Two-Vision-Technologie das Risiko von Aufspannfehlern durch den Bediener durch visuelle Kontrollen des Werkzeugs und des Werkstücks verringert. Linearmaßstäbe mit 0,05 µm Auflösung, ein Direktantrieb und Makinos Super GI.6-Steuerung gewährleisten bestmögliche Positionier- und Wiederholgenauigkeit.
makino da500 most versatile solution for flexible demands pr

Neue Spindel für härteste Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen in anspruchsvollen Fertigungsstätten stellen enorme Anforderungen an die Spindel. Für die DA500 hat Makino daher eine neue Spindel entwickelt - mit 20.000 min-1, mit 50 % mehr Drehmoment, doppelt so viel Leistung und nur einem Drittel der Beschleunigungszeit der D500-Spindel. In Kombination mit Achsgeschwindigkeiten ähnlich der DA300 (60.000 mm/min) bringt die DA500-Spindel hervorragende Leistungen bei schnellen Fräsbearbeitungen mit konstanter Spanstärke. Im Ergebnis können Teile in sehr kurzen Bearbeitungszei-ten mit minimalen Nebenzeiten gefertigt werden. Ein weiteres Schlüsselmerkmal der DA500 ist die praxisbewährte Mantelkühlung des Drehtisches, die die bei hoher Drehzahl des Tisches entstehende Wärme ableitet. Somit hat dieser Drehtisch keine Nutzungszeitbegrenzung im Gegensatz zu anderen Maschinen auf dem Markt, die auf 30 Minuten begrenzt sind. Unter dem Strich sind Agilität und Späneentsorgung dieser hochgenauen, 5-achsigen Vertikalmaschine ebenso gut wie bei hochwertigen 4-Achsen Horitonzalmaschinen.
makino da500 most versatile solution for flexible demands 2 pr

Kundenspezifische Automatisierung
In Produktionsumgebungen der heutigen Zeit ist Automatisierung für die Hersteller ein entscheidender Faktor. Für die DA500 hat Makino ein Automatisierungspaket entwickelt, das im Werk des Kunden an verschiedene Konfigurationen angepasst werden kann, von vier Paletten mit einer maximalen Werkstückgröße von 800 mm bis zu acht Paletten mit einer maximalen Werkstückgröße von 550 mm oder jeder Kombination dazwischen. Vor allem ermöglicht das kompakte Palettenmagazin bei gleicher Stellfläche eine höhere Produktivität, wobei die Werkstückabmessungen sowohl bei der Stand-alone-Maschine als auch bei der Konfiguration mit Palettenmagazin gleich sind.

Dieses speziell für den Langzeitbetrieb konzipierte Automatisierungspaket verfügt über zusätzliche Kühlmitteldüsen zur Reinigung des Palettenspeichers, wodurch sich Wartungs- und Reinigungsaufwand verringern. Eine äußerst nützliche Funktion ist das Work-Vision-System, ein Bildverarbeitungssystem, das über eine Kamera oberhalb der Spannstation die Palette scannt und den Bediener informiert, wenn ein Werkstück außerhalb der maximalen Größenbegrenzungen liegt. Eine stressfreie Automatisierungslösung und die langfristige Genauigkeit der DA500 – so gelingt eine zuverlässige Produktion mehrere Schichten hindurch.


Drehbearbeitung ohne Kompromisse
Die Stärke der DA500 liegt darin, dass man aufgrund ihrer besonderen Konstruktion für die Drehbearbeitung keine Einbußen bei der Fräsleistung hinnehmen muss. Das Spindellager für Drehwerkzeuge wurde speziell so angeordnet, dass eine Belastung des vorderen Lagers minimiert wird und die Steifigkeit der Maschine dennoch erhalten bleibt. Der Tisch dreht mit bis zu 800 min-1 bei hoher Steifigkeit, so dass auf der DA500 eine Zerspanung von Werkstoffen wie Edelstahl für den Einsatz in der Halbleiterfertigung oder Nickellegierungen für Triebwerke in der Luft- und Raumfahrt möglich ist.


Erleben Sie die DA500 in Aktion auf der EMO 2025. Besuchen Sie Makino am Stand C31 in Halle 12 der Hannover Messe.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Urko J. Ugalde
Head of Marketing and Product Planning
E-Mail: [email protected]

Pressebilder auf Anfrage verfügbar.

Weitere Pressemitteilungen von Makino Europe finden Sie in unserer Übersicht.
Weitere Pressemitteilungen anzeigen