Präzision, Leistung und Produktivität neu definiert:  Makino a500iR

Präzision, Leistung und Produktivität neu definiert: Makino a500iR

Kirchheim unter Teck, Deutschland, 23. September 2025 |

Makino zeigt seine a500iR auf der EMO 2025 in Hannover (22.-26. September) mit einer brandneuen 60 kW-Spindel mit 24.000 min-1. Diese Spindel gewährleistet kürzeste Zykluszeiten bei der Bearbeitung von Strukturbauteilen aus Aluminium für die Luftfahrt und in der höchst anspruchsvollen Halbleiterfertigung.

Genauigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Fokus

Die neueste Maschine aus Makinos Serie horizontaler Bearbeitungszentren wurde mit Blick auf die steigenden Anforderungen an leistungsstarke 5-Achsen-Simultanbearbeitung konstruiert. Genauigkeit, Geschwindigkeit und die erwiesene Zuverlässigkeit standen im Fokus der Entwickler auch bei dieser Maschine, die robuste Technik mit intelligenten Funktionen kombiniert und damit außergewöhnliche Ergebnisse bei einer großen Bandbreite von Werkstoffen und Anwendungen erzielt.

Die a500iR wurde für die hocheffiziente Bearbeitung kleiner bis mittelgroßer komplexer Teile entwickelt, insbesondere für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Sie nutzt Paletten von 500 × 500 mm und verfügt über Achsenhübe von 900 mm (X-Achse), 750 mm (Y-Achse) und 800 mm (Z-Achse). Die außergewöhnliche Zugänglichkeit bei der Bearbeitung ist nicht zuletzt auf ihre Freiheitsgrade mit 290°-Drehung (-110° bis +180°) in der B-Achse und 360° kontinuierlicher Drehung in der C-Achse zurückzuführen.
Genauigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Fokus

Herausragende Merkmale

  • Erstklassige Zerspanungsleistung: Die Spindeloptionen decken eine große Bandbreite an Bearbeitungen ab und liefern höchste Zerspanungsleistungen für eine Vielzahl an Anwendungen:
    • Standardspindel: 14.000 min-1, Werkzeugaufnahme HSK-A63, Leistung 63/30 kW (S3 15%ED/S1), Drehmoment 303/120 Nm (S3 15%ED/S1).
    • Optionale Spindeln: 24.000 min-1, Werkzeugaufnahme HSK-A63, Leistung 60 kW.
 
  • Bearbeitungsleistungen: Die a500iR ermöglicht stabile Hochgeschwindigkeitsbearbeitung in 5 Achsen:
    • B-Achse: -110° bis +180° -Rotation; C-Achse: kontinuierliche 360°-Rotation
    • Eilganggeschwindigkeiten von bis zu 60.000 mm/min (linear), 16.000°/min (B-Achse) und 36.000°/min (C-Achse)
    • Maximale Werkstückgröße: Ø900 mm, Höhe 600 mm bei einem Gewicht von bis zu 400 kg
 
  • Späneentsorgung und Kühlmittelmanagement: Die a500iR verfügt über ein effizientes Späne- und Spülsystem mit einer Mittelrinne zum Abtransport der Späne, mehrere Kühl-Spülsysteme (durch die Spindel, Spüldüsen, Duschkühlmittel, Terrassen- und C-Achsenspülung) sowie über eine GI-Breaker-Funktion, die bei Bohrbearbeitungen lange Späne bricht und Umschlingungen am Werkzeug und damit Verschleiß vorbeugt.
 
  • Werkzeughandling: Zum umfassenden Werkzeughandling der a500iR gehören:
    • Werkzeugwechsler als Ringmagazin (ATC) für 90 Werkzeuge (Standard) und als Matrixmagazin für bis zu 313 Werkzeuge (Option)
    • Optische Werkzeugbrucherkennung per Kamera (BTS)
    • Kühlmittelrücksaugung während des Werkzeugwechsels, um überschüssiges Kühlmittel zu entfernen
 
  • Ergonomie: Für gute Bedienbarkeit und effiziente, ergonomische Handhabung werden die Paletten vertikal eingeladen, wobei das Einrichten waagerecht erfolgen kann; außerdem: bequemes Be- und Entladen (Palettenhöhe 1.100 mm) sowie Spannhydraulik und Druckluftanschluss durch die Palette im Automatikbetrieb.
 
  • Spezifikation: Die Stellfläche der a500iR beträgt 3.540 × 5.981 mm bei einer Höhe von 2.989 mm und einem Gewicht von 16.000 kg. Die Maschine kann optional mit Kühlnebelabsaugung, Kühlmittelkühler, 3D-Werkzeugkorrektur und weiteren nützlichen Funktionen ausgerüstet werden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Urko J. Ugalde
Head of Marketing and Product Planning
E-Mail: [email protected]

Pressebilder auf Anfrage verfügbar.

Weitere Pressemitteilungen von Makino Europe finden Sie in unserer Übersicht.
Weitere Pressemitteilungen anzeigen