Horizontale 5‑Achsenbearbeitung in Bestform: Makino a630iT
Kirchheim unter Teck, Deutschland, 23. September 2025 |
Weltpremiere auf der EMO 2025: Das neueste 5-Achs-Horizontalbearbeitungszentrum a630iT von Makino feiert sein weltweites Debut auf der diesjährigen EMO. Die neue Kinematik mit beidseitig gelagertem Schwenktisch und die neue NC-Steuerung Professional 7 sind Garant für beste Leistung bei der automatisierten Fertigung komplexester Werkstücke.
Größere Flexibilität
Eine der entscheidenden Stärken der a630iT ist ihre Vielseitigkeit. Der neu entwickelte Schwenktisch – eins der innovativsten Systeme auf dem Markt – mit doppelt angetriebenen Kugelumlaufspindeln in der Z-Achse lässt die Achsen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 m/min verfahren. Neben der Standardspindel mit 10.000 min-1 und 721 Nm wird das Angebot durch eine neue Version mit hohem Drehmoment von bis zu 1.416 Nm und 8.000 min-1 und eine Hochleistungsspindel mit 15.000 min-1 und bis zu 75 kW ergänzt. Mit dieser Ausstattung lassen sich nahezu alle Bauteile aus Stahl, Guss oder Titan für die Luft- und Raumfahrt bearbeiten.
Optimale Bedienbarkeit dank neuer Steuerung Professional 7
Die neue NC-Steuerung Professional 7 wurde im Sinne einer besseren Bedienbarkeit entwickelt. Außerdem wurde die Verwaltung mehrerer Maschinen über eine einzige Steuerung vereinfacht. Die Professional 7 ist mit der neuesten Fanuc FS500i-Hardware ausgestattet, die eine enorme Steigerung der Rechenleistung darstellt. Ein neuer 24-Zoll-Monitor sorgt für einen besseren Überblick neben einem multifunktionalen ergonomisch optimierten Bedienfeld. Weitere hilfreiche Funktionen sind die Überwachung des Systemstatus, die Prävention von Programmwahlfehlern, Überprüfung des Bearbeitungsstatus und die Vorhersage der Bearbeitungszeit, was eine vorausschauende ökonomische Einsatzplanung der Bediener ermöglicht.
Verbesserte Leistung
Die für die a630iT angebotenen Spindeln beschleunigen die Durchlaufzeiten in der Bearbeitung aller Werkstoffe. Besonders bei schwerzerspanbarem Material ermöglicht die neue Integralspindel mit ihrem hohen Drehmoment von 1.400 Nm ein höheres Zeitspanvolumen. Mit der neuesten Fanuc-Steuerung und den dazu gehörenden Servomotoren werden schnellere Beschleunigungen und kürzere Satzverarbeitungszeiten erzielt. Dementsprechend reduzieren sich die Bearbeitungszeiten für jedes Werkstück. Zudem wurde die Vorschubgeschwindigkeit auf allen Linearachsen auf bis zu 60 m/min erhöht. Darüber hinaus kommen bei der a630iT technologische Verbesserungen zum Tragen, die ein Aufstauen der Späne verhindern, diese direkt in eine Mittelrinne leiten und somit für eine effizientere Späneabfuhr sorgen.
Die Weltpremiere der a630iT von Makino findet vom 22.-26. September auf der EMO 2025 in Halle 12, Stand C31 auf dem Messegelände in Hannover statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Urko J. Ugalde
Head of Marketing and Product Planning
E-Mail: [email protected]
Pressebilder auf Anfrage verfügbar.
Weitere Pressemitteilungen von Makino Europe finden Sie in unserer Übersicht.