Präzision und Flexibilität als Schlüssel zu Effizienz und Effektivität

Präzision und Flexibilität als Schlüssel zu Effizienz und Effektivität

Kirchheim unter Teck, Deutschland, 23. September 2025 |

In einer sich rasch wandelnden geopolitischen Lage werden Flexibilität und schnelles Reagieren für Europas Fertigungsindustrie zu einer Frage von existenzieller Bedeutung. Auf der EMO 2025 erfahren Unternehmen aus erster Hand, wie sie mit Makinos neuesten Bearbeitungs- und Automatisierungslösungen ihr Geschäftsmodell darauf einstellen können. Unter dem Motto „Precision is our nature“ stellt Makino auf der EMO sein Firmenengagement für Präzision und innovative Technologien einmal mehr unter Beweis.

State-of-the-art-Maschinen – zum Vorteil für den Anwender

Makino wird auf der EMO 2025 fünf seiner neuesten Maschinen vorstellen, darunter eine Welt- und eine Europa-Premiere. Allen Maschinen gemeinsam ist die klare Ausrichtung auf die Anwendervorteile, wie im Folgenden beschrieben wird.
State-of-the-art-Maschinen – zum Vorteil für den Anwender

Neue Maßstäbe in der Zerspanung und beim Senkerodieren

  • Weltpremiere: a630iT mit neuer Kinematik und neuer Steuerung: Das 5-Achsen-Horizontalbearbeitungszentrum verfügt über einen beidseitig gelagerten Schwenktisch, der einen guten Zugang zum Werkstück aus allen Winkeln erlaubt. So können selbst komplexeste Teile mit weniger Spannvorgängen bearbeitet werden. Dies reduziert Durchlaufzeiten drastisch und verbessert die Präzision am Werkstück. Die a630iT nutzt bereits die neue Steuerung Professional 7, die auf der FS500-iA von Fanuc basiert – eine beträchtliche Steigerung in der Satzverarbeitungsleistung, und auch die täglichen Arbeitsabläufe werden einfacher und intuitiver. Bediener können nun ganze automatisierte Zellen von einer einzigen Maschine aus überwachen. Das bedeutet, Arbeitsabläufe werden optimiert und die Arbeitszeit kann effektiver genutzt werden. Diese Kombination aus technologischer Innovation und intelligenter Steuerung macht die a630iT zur idealen Lösung für komplexe Bearbeitungen schwer zerspanbarer Werstoffe, und sie lässt sich nahtlos in automatisierte Produktionsumgebungen integrieren.
 
  • Europa-Premiere: f6 revolutioniert die vertikale 3-Achsenbearbeitung durch Langzeitgenauigkeit: Das jüngste 3-achsige Vertikalbeabeitungszentrum von Makino setzt neue Maßstäbe in Sachen Langzeitgenauigkeit, ohne Einbußen in der Flexibilität in Kauf nehmen zu müssen. Die f6 bietet Werkzeug- und Formenbauern die Möglichkeit, Schrupp- und Schlichtbearbeitungen auf einer einzigen Maschine zu bündeln. Dies garantiert nicht nur wiederholbare, hochgenaue Ergebnisse selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen, sondern auch langfristige Genauigkeit und größere Zuverlässigkeit im Automatikbetrieb – ganz zu schweigen von der zunehmend quadratischen Form durch größeren Y-Achsenhub.
 
  • DA500 mit Palettenmagazin – autonome Fertigung komplexer Teile inklusive Drehbearbeitung: Fertiger von komplexen Teilen, die sowohl gefräst als auch gedreht werden müssen und dies in einem vollständig unbeaufsichtigten Betrieb, sollten sich die DA500 von Makino genauer ansehen. Dieses 5-Achsen-Vertikalbearbeitungszentrum wurde für die autonome, flexible Fertigung konzipiert und verfügt nun über einen Rundpool mit 4 bis 8 Paletten und eine integrierte Funktion für Drehbearbeitung. Damit ist eine kontinuierliche, unbeaufsichtigte Fertigung realisierbar, die die Produktivität erheblich steigert und die Arbeitskosten senkt.
 
  • a500iR – unerreichtes Zeitspanvolumen bei Strukturbauteilen in der Luftfahrt: Speziell für Anforderungen des Flugzeugbaus entwickelt, verfügt die a500iR nun über eine noch leistungsstärkere Spindel mit 24.000 min-1 und einer Leistung von 60 kW. Diese neuartige Spindel gerantiert das beste Zeitspanvolumen bei kleinen und mittelgroßen komplexen Teilen – insbesondere in anspruchsvollen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie auch in der Halbleiterindustrie.
 
  • EDGE3i – die kompakte Präzisions-Senkerodiermaschine: Die EDGE3i ist die perfekte Lösung für Neukunden, um von Makinos moderner Erodiertechnik zu profitieren. Mit intuitiver Hyper-i-Steuerung und benutzerfreundlicher Touchscreen-Oberfläche liefert diese Senkerodiermaschine ihren Anwendern auf einfache Weise hochgenaue Ergebnisse - und das auf kleinster Fläche.


Erleben Sie all diese Maschinen in Aktion und erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann - besuchen Sie Makino auf der EMO 2025 vom 22. bis 26. September.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Urko J. Ugalde
Head of Marketing and Product Planning
E-Mail: [email protected]

Pressebilder auf Anfrage verfügbar.

Weitere Pressemitteilungen von Makino Europe finden Sie in unserer Übersicht.
Weitere Pressemitteilungen anzeigen